
Die älteste Heilkunst: Ayurveda
Ayurveda wird seit etwa 5.000 Jahren praktiziert und zählt damit zu den ältesten Heilkünsten der Menschheit. Seine Wurzeln sind tief in indischen Traditionen verhaftet.
Wir kennen heute Ayurveda vor allem als Gesundheitslehre. Der Begriff beruht auf der gleichnamigen Sammlung der wichtigsten Lehrbücher der altindischen Medizin aus der brahmanischen Epoche.
„Ayurveda“ setzt sich aus dem indischen „ayus“ = Leben und „veda“ = Wissen zusammen und steht als ganzheitliches naturnahes Lebens- und Gesundheitssystem für Mensch und Tier.
Eine besondere Bedeutung im Ayurveda liegt im Präventivbereich. Es ist wichtig, eine harmonische Lebensweise zu führen, damit Krankheit erst gar nicht ausbricht.

Die fünf Elemente und drei Doshas
als Grundpfeiler ayurvedischer Medizin
Ayurvedische Medizin basiert auf der 5-Elemente und der 3-Dosha Lehre. Die Tridoshas sind die grundliegenden Bioenergien, Prinzipien, die uns und die Natur formen.
- Vata
- Pitta
- Kapha
Außer diesen drei Grundtypen gibt es auch Mischtypen, zum Beispiel Vata-Pitta, Kapha-Vata.
Diese Doshas werden folgenden fünf Elementen zugeordnet:
- Äther
- Luft
- Feuer
- Wasser
- Erde
So steht Vata für Luft, Bewegung und Lebensenergie.
Pitta ist aus Feuer und für den Stoffwechsel zuständig.
Kapha setzt sich aus Erde und Wasser zusammen und bildet die Sturktur des Körpers.
So wirkt Ayurveda:
Sind die drei Doshas ausbalanciert, dann ist der Mensch gesund. Durch einen falschen Lebensstil, wenig Schlaf, Sorgen und Stress, unregelmäßige und falsche Ernährung, entsteht ein Ungleichgewicht. Ayurveda hilft dabei, die Doshas wieder ins Gleichgewicht zu bringen.
Mit Ayurveda kann man Gesundheitsstörungen und Erkrankungen lindern und beseitigen.
Ayurvedische Ganzkörpermassagen von Kopf bis zur Zehenspitzen mit kostbaren hochwertigen Ölen und Kräuter, und der berühmte Ölstirnguss tragen zur inneren Harmonie und Ausgeglichenheit der Doshas bei.
Ich, biete Ihnen eine Vielzahl solcher Anwendungen in meiner Praxis in Nürnberg an.